Wissenschaftler haben herausgefunden, dass herkömmliches Kollagen vom Körper nur unzureichend aufgenommen wird. Der Grund liegt in der Molekülgröße. Die Strukturen von normalem Kollagen sind zu groß, um über den Magen-Darm-Trakt effektiv verwertet zu werden.
Deshalb entwickelten Forscher im Labor sogenanntes hydrolysiertes Kollagen. Dabei wird das Kollagen in deutlich kleinere Fragmente aufgespalten, sodass der Körper es wesentlich besser aufnehmen kann. Studien zeigen, dass hydrolysiertes Kollagen bis zu 3x besser verwertet wird als herkömmliche Kollagenpeptide.
Die Wirkung wird noch verstärkt, wenn das hydrolysierte Kollagen in flüssiger Form eingenommen und mit Vitamin C sowie Hyaluronsäure kombiniert wird. Diese Kombination fördert zusätzlich die körpereigene Kollagenbildung und verbessert die Schmierung der Gelenke.
Die besten Ergebnisse wurden in mehreren doppelblinden, placebokontrollierten Studien erzielt, bei denen täglich acht bis zehn Gramm hydrolysiertes Kollagen verabreicht wurden.
In der größten Studie waren die Resultate besonders deutlich: